Im Laufe seines Lebens durchläuft der Mensch mehrere Lebensabschnitte. Aus heutiger Sicht werden im Wesentlichen Kindheit, Jugend sowie Erwachsenen- und Seniorenalter unterschieden. Innerhalb jeder dieser Phasen können sich unterschiedliche Ödeme aufgrund unterschiedlicher Ursachen entwickeln. Das Münchner Lymph-Symposium wird die Genese und Therapie von Lymph- und Lipödemen vor dem Hintergrund der verschiedenen Lebensphasen beleuchten.
Der Ablauf der Veranstaltung orientiert sich an den Lebensphasen. So beginnt der Lymphtag mit der Genetik erblich bedingter Lymphödeme und wird mit verschiedenen Therapie-Optionen bei Kindern mit lymphatischen Malformationen weitergeführt. Im Anschluss liegt der Fokus auf charakteristischen lymphologischen Krankheitsbildern, deren Ursachen und Behandlung bei Jugendlichen und Erwachsenen. Abgerundet wird die Fortbildung durch den Themenkomplex lymphologische Komplikationen und Probleme der Kompressionstherapie im Seniorenalter.
Das Münchner Lymph-Symposium soll als praxisrelevante Veranstaltung die Lymphologie live erlebbar machen und ein Forum zur Vernetzung und dem direkten Austausch sein. In diesem Sinne haben wir mit der wissenschaftlichen Leitung Dr. med. Michaela Knestele entschieden, das Seminar 2023 ausschließlich in Präsenz durchzuführen. Wir freuen uns darauf Sie in der Wappenhalle München persönlich begrüßen zu dürfen.