
Für die erfolgreiche Ödemtherapie sind Kompressionsprodukte ein wichtiger Bestandteil. Medizinische adaptive Kompressionssysteme werden bei der Entstauung eines Lymphödems eingesetzt. Flachstrickversorgungen erhalten beim Lymphödem einen entstauten Zustand und lindern beim Lipödem Schmerzen.
Zur wirksamen Ödemtherapie der Beine
Art. 3021, 3022, 3023, 3024, 3051, 3052, 3053, 3054
Zur wirksamen Ödemtherapie der Arme
Art. 3021, 3022, 3023, 3051, 3052, 3053
Zur individuellen Versorgung bei Ödemen im Vorfuß- und Zehenbereich
Art. 3021, 3022, 3051, 3052
Individuelle Maßversorgungen für die Ödemtherapie der Hände
Art. 3021, 3022, 3051, 3052
Maßgefertigte Kompressionsversorgung für Oberkörper und Schulterbereich
Art. 3021, 3022
Die maßgefertigte Ödemversorgung für Hals, Gesicht und Kopf
Art. 3021
Zur individuellen Ödembehandlung an Armen und Beinen
Art. 3021, 3022
Medizinische adaptive Kompressionssysteme (Kompressionsdruck bis 40 mmHg)
Art. J701LI / J702LI / J703LI / J704LI / J705LI / J706LI
Medizinische adaptive Kompressionssysteme (Kompressionsdruck 30 – 60 mmHg)
Art. 6000
Unterpolsterung für die Ödemtherapie
Art. 6823, 6822, 6831, 6830, 6821, 6820
Erhaltungstherapie im Schlaf
Art. 6872, 6873, 6874
Unterziehstrumpf für Medizinische adaptive Kompressionssysteme
Art. 6082
Flachgestrickte medizinische Kompressionsversorgungen bekommen Sie auf Rezept. Nach der Diagnose Lymphödem oder Lipödem werden sie ärztlich verschrieben. Im medizinischen Fachhandel werden Sie professionell beraten und vermessen. Die danach für Sie gefertigte Versorgung erhalten Sie auch dort.
Die Kompressionsprodukte, die sich für die zwei Behandlungsphasen der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie eines Lymphödems eignen, sind zunächst Medizinische adaptive Kompressionssysteme (MAK) oder Bandagen und dann eine Flachstrickversorgung.
Die Entstauungsphase beinhaltet wiederholte Manuelle Lymphdrainage in Kombination mit dauerhafter Kompressionstherapie durch Medizinische adaptive Kompressionssysteme oder Bandagierung, Bewegungstherapie und Hautpflege. Diese Phase hat das Ziel, Verhärtungen zu lockern, Ödemflüssigkeit abzuleiten und somit den Umfang der betroffenen Körperregion bestmöglich zu reduzieren. Medizinische adaptive Kompressionssysteme ermöglichen ein einfaches, schnelles und eigenständiges Anlegen sowie das spontane Nachjustieren bei Umfangsschwankungen.
In der Erhaltungsphase wird die Häufigkeit der Manuellen Lymphdrainage reduziert. Um den entstauten Zustand bestmöglich zu erhalten, wird flachgestrickte Kompressionsbekleidung nach Maß eingesetzt. Deren Gestrickeigenschaften ermöglichen einen erhöhten Arbeitsdruck und einen ständigen Massageeffekt. Die Bewegungstherapie und Hautpflege werden weitergeführt.
Um die Beschwerden beim Lipödem zu reduzieren, kommen Flachstrickversorgungen für Arme oder auch Beine zum Einsatz. Diese Kompressionsprodukte werden individuell nach Maß gefertigt und sorgen für eine Schmerzlinderung und mehr Stabilität im Gewebe während des Tragens.