DE
  • International

  • English Version EN

Kompressionstrümpfe, Stützstrümpfe & Co

Alle Infos auf einen Blick: Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Kompressionsstrumpf, Stützstrumpf und Sportkompression und wofür die unterschiedlichen Produkte eingesetzt werden.

Kompression ist nicht gleich Kompression 

Das Angebot von Strümpfen mit Kompression im medizinischen Fachhandel, Apotheken, Drogerie- und Supermärkten wird immer größer. Doch zwischen klassischen Kompressionsstrümpfen, leichten Stützstrümpfen und moderner Sportkompression gibt es wichtige Unterschiede, insbesondere auch hinsichtlich Einsatzzweck und Wirksamkeit. Die folgende Tabelle hilft Ihnen den Überblick zu wahren.

Was ist der Unterschied zwischen Kompressionsstrumpf, Stützstrumpf und Sportkompression

Finden Sie genau die Unterstützung, die Ihre Beine für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistung brauchen.

 Medizinische KompressionsstrümpfeStützstrümpfeSport-Kompressionssocken
Einsatz-bereicheBehandlung von Venenleiden, lymphatischen Erkrankungen und LipödemLeichte Unterstützung bei langem Stehen und auf ReisenSport und Regeneration nach sportlicher Betätigung
FunktionAuf die jeweilige Diagnose abgestimmte Entlastung des Venen- oder LymphsystemsLeichte Unterstützung der Venenfunktion, ProphylaxeVerbesserung der Durchblutung, Stabilisierung der Muskulatur, schnellere Regeneration
Druckverlauf / Kompressionsklassen     Festgelegter Druckverlauf, medizinisch klassifiziert nach RAL (Klasse I–IV)Leichter, nicht genormter DruckOft mit Druckverlauf, aber ohne medizinische Klassifizierung
Med. Verordnung / Kranken-kasseWird in der Regel ärztlich verordnet und von der Krankenkasse bezuschusstOhne Verordnung und Erstattung durch die KrankenkasseOhne Verordnung und Erstattung durch die Krankenkasse
OptikVerschiedene Farben, Muster, Materialzusammensetzungen und Oberflächenstrukturen, meist blickdichtUnterschiedliche Ausführungen, meist blickdichtAtmungsaktive Materialien, sportliches Design
GrößenSerien- und Maßgrößen erhältlichAn Schuhgrößen angelehnte SeriengrößenAn Schuhgrößen angelehnte Seriengrößen

Zu Ihrer Sicherheit nur mit ärztlicher Diagnose  

 

Wenn Sie Beschwerden wie geschwollene Beine, Krampfadern oder ein Schweregefühl verspüren, sollten Sie nicht einfach zu irgendeinem beliebigen Strumpf greifen. Denn unter Umständen kann das sogar kontraproduktiv sein und Ihre Situation verschlechtern.  

Nur eine medizinische Fachkraft kann feststellen, ob ein medizinischer Kompressionsstrumpf notwendig ist – und welcher genau. Eine ärztliche Diagnose ist nicht nur die Grundlage für eine wirksame Behandlung, sondern auch Voraussetzung für eine mögliche Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Lassen Sie sich daher im Zweifel immer ärztlich beraten.


Das könnte Sie auch interessieren