DE
  • International

  • English Version EN

MEDICINE MEETS GOLF 2021 

Interaktives Golfturnier der Juzo Akademie in Kooperation mit Sport-Med-Pro.

Als der wissenschaftliche Leiter Marc Hohmann am 11. Juni 2021 die Teilnehmer*innen des ersten Präsenzsymposiums in diesem Jahr begrüßen durfte, waren alle hoch motiviert und voller Vorfreude auf eine spannende interaktive Veranstaltung. Noch letztes Jahr musste das Event pandemiebedingt abgesagt werden.  
Über den Tellerrand hinaussehen, Netzwerke erweitern und interdisziplinäre Zusammenarbeiten entdecken –das sei die Zielsetzung der Kooperation der Juzo Akademie mit SportMed-Pro Germany, betonte Herr Hohmann bei der Eröffnung. Die gemeinsame Leidenschaft rund um das Thema Golf schaffe Verbindungen. 
 

Sportmedizin und Rehabilitation 

Die Vorträge des Freitagnachmittags eröffnete Head-Instructor der EA GPT & GMT e.V., Richard Nömeier. Durch die anschaulichen Demonstrationen des individuellen Golfschwungs mit seinen biomechanischen Zusammenhängen konnte er auch viele Nichtgolfer über die Belastungen, Fehlerquellen und Lösungsansätze aufklären. Golf sei ein absoluter Leistungssport und erfordere eine fachlich spezialisierte therapeutische Ausbildung, erläuterte Herr Hohmann. 

Um die medizinischen Netzwerke rund um den Sport weiter zu entwickeln, seien funktionierende Konzepte notwendig. Herr Lechner, Leiter Marketing der PGA Germany, ging näher auf die Entwicklungen in diesem Bereich ein. Die Netzwerke und Konzepte führten zu einer regen Diskussion unter den Teilnehmenden. Im zweiten Block wurde das Thema durch medizinische Behandlungsmethoden und Diagnostikverfahren ergänzt. 
So erläuterte Dr. med. Lukas die konservative Behandlung von Sprunggelenksverletzungen im Sport und betonte vor allem die Bedeutung der (rezidiv) Prophylaxe, die sich im deutschen Mannschaftssport immer mehr etabliere. Ergänzend konnte Frau Eder innovative Technologien präsentieren, die einen neuen Ansatz im Sport bilden würden. 

Wie viel Bewegung braucht der Mensch? – Diese Frage versuchte Dr. med. Zuber in seinem interaktiven Vortrag zu beantworten, der bei vielen Teilnehmer*innen zu einem angeregten Austausch führte. Was dabei die Herzratenfrequenz aussagen könnte und wie man sie mit neuester Technologie auswerten und in der Diagnostik einsetzen könne, erläuterte Dr. med. Lohninger. 
 

Juzo-SportMed-Challenge und Golf Schnupperkurs 

Am nächsten Tag Samstag konnten die theoretischen Ansätze im Golfturnier der Juzo-SportMed-Challenge umgesetzt und diskutiert werden. Auch beim Schnupperkurs konnten entstandene Verbindungen und Netzwerke ausgebaut und gepflegt werden.  

Das Ziel, unterschiedliche Disziplinen zu vernetzen und auf gemeinsamen Leidenschaften aufzubauen, wurde voll und ganz erreicht und machte die Veranstaltung zu war einem vollen Erfolg. Die Planung für eine nächste Veranstaltung, in der die Verbindung aus Sport und Medizin im Fokus stehen, laufen bereits. 
 

Bilder: Julius Zorn GmbH

Julius Zorn GmbH

Juzo hat weltweit über 1.000 Mitarbeiter, die gemeinsam an einem Strang ziehen. Als Spezialist in der Kompressionstherapie hat Juzo es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und Beschwerden nachhaltig zu lindern. Dazu werden stetig neue und  intelligente Produkte entwickelt, um den individuellen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden und den Therapieerfolg zu sichern. Dieses Ziel wird bereits seit über 100 Jahren verfolgt und es wird stets nach neuen Lösungen in den Bereichen Phlebologie, Lymphologie, Narbenmanagement und Orthopädie gesucht. Jeden Tag aufs Neue arbeiten die Mitarbeiter bei Juzo daran, das Unmögliche möglich zu machen für mehr Lebensfreude in Bewegung.

Downloads

Weitere interessante Mitteilungen